Die Vielfalt und Verschiedenartigkeit der heutigen Welt
Die Welt im 21. Jahrhundert ist charakterisiert durch Vielfalt und Verschiedenartigkeit. Das gilt auch für privatrechtliche Unternehmungen und öffentliche Institutionen. Bereits heute wird beispielsweise jede vierte Arbeitsstunde von Migrantinnen und Migranten geleistet. Weltweit tätige Unternehmen müssen immer mehr den Spagat machen zwischen der Corporate Identity und der Vielfalt und Verschiedenartigkeit von Werten, Einstellungen, Mentalitäten, Auffassungen und Bedürfnissen der Menschen der Kulturen rund um den Globus. Geschlechtsbezogene oder auch altersbedingte Unterschiedlichkeiten fordern immer stärker gleiche Berücksichtigung. Auch die Rechte von Menschen mit Behinderung im Bereich Arbeit und Leben werden immer lauter vorgetragen.
Perspektiven auf „Diversity“
Unter den Stichworten „Gender Diversity“, „Cultural Diversity“, „Age ¬Diversity“ oder „(Dis)abled Diversity“ findet eine gezielte Auseinandersetzung mit den jeweiligen Dimensionen und Fragestellungen von Diversität statt.
„Diversity“ ohne spezifischen Bezug bezeichnet hingegen eine allgemeinere und stärker konzeptionell ausgerichtete Perspektive auf die Praktiken und die Organisation von Diversität und ihren Konsequenzen.
Dabei geht es zum einen um die Frage, wie „Diversity“ organisiert und geregelt sein muss, um Sinn- und Nutzenstiftung für die relevanten Anspruchsgruppen des Systems zu generieren. „Managing Diversity“, „Leading Diversity“ und „Living Diversity“ sind drei dabei zu berücksichtigende Aspekte.
Zum anderen stellt sozialwissenschaftliche Diversity-Forschung die Frage, wie es zur Entstehung von Unterschieden kommt: Untersucht werden die sozialen und diskursiven Praktiken, durch die Menschen im Ergebnis als voneinander verschieden erscheinen. Dabei wird unter anderem auch auf Ergebnisse aus postkolonialen Studien sowie auf Ansätze der Intersektionalität zurückgegriffen.
Forschung
Mehr zu Diversity-Forschung an der HSG erfahren Sie hier. Weitere Informationen über Diversity-Forschung international finden Sie hier.